Skip to main content English

Lifestyle und Gesundheit

Zum Themenbereich Lifestyle und Gesundheit haben wir uns in den letzten Jahren vermehrt mit dem Rauchen sowie mit UV-Strahlung und Bräunungsverhalten auseinandergesetzt. Die Schädlichkeit des Rauchens und dessen starkes Suchtpotential sind unbestritten. Interessant sind insbesondere Fragen nach der bestmöglichen Unterstützung beim Versuch damit Aufzuhören und wie man Kinder, vor allem aus sozial schlechter gestellten Familien, vor dem Einstieg schützen kann. Neben der Durchführung wissenschaftlicher Studien engagiert sich unser Institut laufend im gezielten Wissenstransfer zwischen Forschung und Gesellschaft durch Vorträge in AmtsärztInnenfortbildungen, Volkshochschulen, Mittelschulen und der Kinderuni Medizin. Die Abteilung ist maßgeblich an der Initiative ÄrztInnen gegen Rauchschäden beteiligt und bietet auch Raucherentwöhnungstherapien an.

Die menschliche Haut mit all ihren komplexen, physiologischen Regelmechanismen bildet die wichtigste Barriere zwischen dem Körper und der Umwelt. Als Schutzmechanismus gegen die schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen beispielsweise kann der Körper auf die Hautbräunung zurückgreifen. Da eine sonnengebräunte Haut als Schönheitsideal wahrgenommen wird, setzen sich viele Menschen in ihrer Freizeit bewusst den gefährlichen Sonnenstrahlen aus. Dieses Freizeitverhalten kann dafür verantwortlich sein, dass in Österreich wie in vielen anderen Ländern auch in den letzten Jahrzehnten Anstieg der Hautkrebsfälle zu verzeichnen war. Über die Bräunungsgewohnheiten der österreichischen Bevölkerung ist bisher wenig bekannt. Forschungsprojekte zu Public (Skin) Health haben die wissenschaftliche Erforschung der Zusammenhänge von Freizeitverhalten und Hautgesundheit zum Ziel. Aus den Erkenntnissen dieser Forschung können Empfehlungen für bessere Schulungsunterlagen und Aufklärungskampagnen zum Thema Haut und Sonnen abgeleitet werden.

Publikationen

Wick N, Haluza D, Gurnhofer E, Raab I, Kasimir MT, Prinz M, Steiner CW, Reinisch C, Howorka A, Giovanoli P, Buchsbaum S, Krieger S, Tschachler E, Petzelbauer P, Kerjaschki D. Lymphatic precollectors contain a novel, specialized subpopulation of podoplanin low, CCL27-expressing lymphatic endothelial cells American Journal Of Pathology 2008; 173(4):1202-9.

Keck M, Haluza D, Lumenta DB, Burjak S, Eisenbock B, Kamolz LP, Frey M.Construction of a multi-layer skin substitute: Simultaneous cultivation of keratinocytes and preadipocytes on a dermal template. Burns. 2011;37(4):626-30

Keck M, Haluza D, Selig HF, Jahl M, Lumenta DB, Kamolz LP, Frey M. Adipose tissue engineering: three different approaches to seed preadipocytes on a collagen-elastin matrix. Ann Plast Surg. 2011;67(5):484-8.

Keck M, Haluza D, Burjak S, Eisenbock B, Kamolz LP, Frey M. Cultivation of keratinocytes and preadipocytes on a collagen-elastin scaffold (Matriderm®): First results of an in vitro study. European Surgery 2009, Volume 41(4), 189-93

Haluza D, Simic S, Höltge J., Cervinka R., Moshammer H. Connectedness to nature and public (Skin) health perspectives: Results of a representative, population-based survey among Austrian residents. International Journal of Environmental Research and Public Health 2014; 11 (1), 1176-1191

Haluza D, Simic S, Moshammer H. Temporal and spatial melanoma trends in Austria: An ecological study. International Journal of Environmental Research and Public Health 2014; 11 (1), 734-748

Haluza D., Cervinka R. Public (Skin) Health and the publishing source bias of Austrian information material. Central European Journal of Medicine 2014; 9 (1), 169-176

Haluza D., Cervinka R. Perceived Relevance of Educative Information on Public (Skin) Health: A Cross-sectional Questionnaire Survey 2013; 46(2):82-8.

Haluza D. Sonne ohne Reue! Die Apotheke 2013; 5(1):15-6.

Moshammer H, Simic S, Hadzimustafi J, Weihs P, Wagner J, Haluza D. Melanomrisiko und Klimawandel: Trends und Szenarien. Das Gesundheitswesen 2013; 75(04).

De Oliveira Fontes Gasperin, L., Neuberger, M., Tichy, A., Moshammer, H. Cross-sectional association between cigarette smoking and abdominal obesity among Austrian bank employees. BMJ Open 2014; 4 (7), e004899

Neuberger M., Moshammer H., Haluza D., and Khatib S. (2009). Auf dem Weg zu einem rauchfreien Europa. Clinicum Pneumo 9 (1):14-15.

Neuberger, M., Awender, L., Gasser, M.A., Kammerlander, A., Kirnbauer, V., Lobschat, J., Macinkovic, K., Schwarz, I., Stockmair, V., Wagner, V., Wudy, L. Raucherquoten in Gesundheitsberufen | [Smoking rates in the health professions] Atemwegs- und Lungenkrankheiten 2014; 40 (6), 255-258

Neuberger, M. Tobacco control in Europe. Letter. The Lancet 2013; 382 (9890): 394

Neuberger, M. Raucherquoten in Gesundheitsberufen. Jatros Pulmologie & HNO 2013; 13 (3): 6-8.

Borsoi, L., Leistikow, B., Neuberger, M. Tobacco smoke load and non-lung cancer mortality associations in Austrian and German males. Wiener Klinische Wochenschrift 2010; 122(23-24):698-703

Neuberger, M., Pock, M. Government earnings from cigarette smoking of adolescents in Austria [Einnahmen des Staates aus dem Zigarettenkonsum Minderjähriger in Österreich.]. Wiener klinische Wochenschrift 2009; 121(15-16):510-514

Moshammer H, Neuberger M (2007): Long term success of short smoking cessation seminars supported by occupational health care. Addictive Behaviors 32: 1486–1493

Neuberger M (2007). Vor und bei COPD: Rauchertherapie ist essenziell. Top-Medizin 16 (1) 28-29.

Neuberger M. (2007). Managing smoking cessation. (Letter) BMJ; 335:112,doi:10.1136/bmj.39275.964514.BE

Neuberger M. (2007). Recent recommendations endanger progress of tobacco control. (letter) BMJ 334: s16

Hutter HP, Moshammer H, Neuberger M. Smoking cessation at the workplace: 1 year success of short seminars. Int Arch Occup Environ Health. 2006 Jan;79(1):42-8.

Neuberger M, Aigner K, Dittrich P, Götz M, Maurer G, Mlczoch J, Oberfeld G, Schulte-Hermann R. Schäden durch Oraltabak. Österr. Ärztezeitung 2004; 8:44-45.