Skip to main content English

Tiere und Umwelt

Durch absichtliche und unabsichtliche Einschleppung und Einwanderung von Tier- und Pflanzenarten befinden sich die organismischen Gemeinschaften weltweit in einem tiefgreifenden Wandel. Nur für einen geringen Teil der Einwanderer (Neobiota genannt) wurden bisher schädliche Auswirkungen nachgewiesen, aber diese können zum Teil gravierend sein. Soweit andere Arten verdrängt oder ökologische Funktionen beeinträchtigt werden spricht man von „invasiven Arten“. In vielen Gewässern Europas, ganz besonders in Großbritannien, wurden die autochthonen Organismengemeinschaften bereits weitgehend durch solche Invasoren verdrängt. Die menschliche Gesundheit kann durch eingeschleppte Gifttiere (Beispiel Bananenspinne), allergene Organismen (z.B. ragweed Ambrosia artemisiifolia), Krankheitserreger (z.B. West-Nil-Virus) oder Krankheitsüberträger (z.B. die Braune Hundezecke als Überträgerin von Babesiosen und des Mittelmeerfleckfiebers) unmittelbar gefährdet werden. In den meisten Ländern Europas und so auch in Österreich hat die systematische Erfassung der Neobiota erst um die Jahrtausendwende begonnen.

Im Blickpunkt stehen vor allem Gewässerorganismen, wo die Auswirkungen tiefgreifend sind und methodisch besser eingegrenzt werden können als bei terrestrischen Lebensgemeinschaften. Zu dokumentieren sind nicht nur neue Verbreitungsareale nachgewiesener oder vermuteter Invasoren sondern auch umfangreiche Daten zur Biologie und Ökologie der invasiven wie auch der indigenen Arten, letztlich also vertiefte Kenntnisse zu Tier und Umwelt.

Publikationen

Wittmann, K.J., A.P. Ariani & J.-P. Lagardère. Orders Lophogastrida Boas, 1883, Stygiomysida Tchindonova, 1981, and Mysida Boas, 1883 (also known collectively as Mysidacea). In: J.C. von Vaupel Klein, M. Charmantier-Daures & F.R. Schram (eds.), Treatise on Zoology - Anatomy, Taxonomy, Biology. The Crustacea. Revised and updated, as well as extended from the Traité de Zoologie, 2014, Vol. 4 Part B (54): 189-396, colour plates: 404-406. (Koninklijke Brill NV, Leiden, ISBN: 9789004264922) [siehe Kapitel über Bioinvasion etc.]

Wittmann, K.J. Comparative morphology of the external male genitalia in Lophogastrida, Stygiomysida, and Mysida (Crustacea, Eumalacostraca). Zoomorphology 2013, 132 (4): 389-401.

Wittmann, K.J., T.J. Vanagt, M.A. Faasse & J. Mees. A new transoceanic invasion ? First records of Neomysis americana (Crustacea: Mysidae) in the East Atlantic. The Open Marine Biology Journal 2012, 6: 62-66.

Wittmann, K.J. & A.P. Ariani. Diamysis cymodoceae sp. nov. from the Mediterranean, Marmora, and Black Sea basins, with notes on geographical distribution and ecology of the genus (Mysida, Mysidae). Crustaceana 2012, 85 (3): 301-332.

Wittmann, K.J. Limnomysis benedeni. In: CABI, Invasive Species Compendium 2011: (CAB International, Wallingford, UK). www.cabi.org/isc

Wittmann, K.J. & A.P. Ariani. Reappraisal and range extension of non-indigenous Mysidae (Crustacea, Mysida) in continental and coastal waters of eastern France. Biological Invasions 2009, 11 (2): 401-407.

Wittmann, K.J. Weitere Ausbreitung der pontokaspischen Schwebgarnele (Crustacea: Mysida: Mysidae) Katamysis warpachowskyi in der oberen Donau: Erstnachweis für Deutschland. Lauterbornia 2008, 63: 83-86.

Audzijonyte, A., K.J. Wittmann & R. Väinölä. Tracing recent invasions of the Ponto-Caspian mysid shrimp Hemimysis anomala across Europe and to North America with mitochondrial DNA. Diversity and Distributions 2008, 14 (2): 179-186.

Steinwender, A., C. Gundacker & K.J. Wittmann. Objective versus subjective assessments of environmental quality of standing and running waters in a large city. Landscape and Urban Planning 2008, 84 (2): 116-126; appendix A-D

Wittmann, K.J. Continued massive invasion of Mysidae in the Rhine and Danube river systems, with first records of the order Mysidacea (Crustacea: Malacostraca: Peracarida) for Switzerland. Revue suisse de Zoologie 2007, 114 (1): 65-86.

Wittmann, K.J. Weiteres Vordringen pontokaspischer Mysidacea (Crustacea) in die mittlere und obere Donau: Erstnachweise von Katamysis warpachowskyi für Ungarn, die Slowakei und Österreich, mit Notizen zur Biologie und zum ökologischen Gefährdungspotential. Lauterbornia 2002, 44: 49-63.

Wittmann, K.J. & A.P. Ariani. Limnomysis benedeni: Mysidacé ponto-caspien nouveau pour les eaux douces de France (Crustacea, Mysidacea). Vie et Milieu 2000, 50 (2) : 117-122.