Skip to main content Deutsch

KPJ Public Health

Sorry, this content is only available in German!

Im Rahmen des klinisch praktischen Jahres (KPJ) gibt es die Möglichkeit, acht Wochen im Tertial C am Zentrum für Public Health zu absolvieren (Ausbildungsplan KPJ Tertial C Sozialmedizin – Public Health).

Das KPJ am Zentrum für Public Health läuft so ab, dass Sie sich im Vorfeld selbst eine:n Mentor:in suchen, die:der Sie in dieser Zeit bei uns betreut. Prinzipiell kommen dafür alle in Frage, die einen Professor:innen-Titel haben bzw. Dozent:in sind (siehe hier).

Sehen Sie sich einfach unsere Homepage an und überlegen Sie, welche Themen Sie am meisten interessieren würden, dann kontaktieren Sie die Person (oder den KPJ-Koordinator, siehe unten) und fragen an, ob sie als Mentor:in zur Verfügung steht. Der:Die Mentor:in wird Sie die acht Wochen KPJ am Zentrum für Public Health betreuen. Für das KPJ ist die Basis das Logbuch und der Ausbildungsplan Sozialmedizin/Public Health.

Die Bewerbung ist formlos, Sie treten in Kontakt mit der:dem Mentor:in, vereinbaren einen
Einstiegstermin und setzen den KPJ-Koordinator dann davon in Kenntnis, es gibt kein formales Auswahlverfahren. Der von Ihnen gewünschte Termin wird dann für Sie reserviert (first come, first serve). Insgesamt stehen zwei Betreuungsplätze zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass für das KPJ am ZPH keine Aufwandsentschädigung an die Studierenden ausbezahlt werden kann.

Sie können das KPJ Sozialmedizin auch im Rahmen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes absolvieren:

Derzeit stehen Ihnen hierfür Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in Oberösterreich, Niederösterreich und Wien zur Verfügung. Informationen darüber erhalten Sie durch Klick auf eines der folgenden Links:

KPJ Sozialmedizin beim Land Oberösterreich

KPJ Sozialmedizin beim Land Niederösterreich

KPJ Sozialmedizin bei der Stadt Wien

Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Gerald Haidinger

KPJ-Koordinator