Ein Programmhöhepunkt war das Pecha Kucha Event am Mittwochabend. Bei diesem besonderen Präsentationsformat stellen Forschende ihre Projekte in 20 bildbasierten Folien vor, die jeweils exakt 20 Sekunden gezeigt werden.
Madeleine Jaeger, wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZPH, präsentierte im Rahmen dieses Formats ihr Dissertationsprojekt „Developing and producing a short film on suicide: perspectives from filmmakers“. Gemeinsam mit fünf weiteren Early Career Researchers stellte sie ihre Arbeit einem internationalen Publikum vor.
Ihre Präsentation wurde von der Jury mit dem Titel „Best Presentation“ ausgezeichnet. Als Anerkennung für ihre gelungene Vorstellung übernimmt die IASP die Teilnahmegebühren für den nächsten Weltkongress im Jahr 2027 – eine wertvolle Gelegenheit zur weiteren Vernetzung und Präsentation ihrer Forschung auf internationaler Ebene.