Skip to main content English

Klinisches Symposium zum Thema Postakute Infektionssyndrome (PAIS)

Events

12. März 2025
12:30 - 17:45

Hybrid: Online & Festsaal in der Klinik Ottakring, WIGEV

Für die Teilnahme vor Ort benötigen Sie keine Anmeldung.

Klinik Ottakring: Montleartstraße 37, 1160 Wien

Lageplan

Dieses Symposium wird auch als online-Symposium zur Verfügung gestellt.

Für die online Teilnahme müssen Sie sich anmelden. Nach der Anmeldung über das Formular unten wird Ihnen der Teilnahmelink zugesendet.

Das nationale Referenzzentrum für post-virale Syndrome lädt in Kooperation mit dem Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV), Klinik Ottakring, zu einem klinischen Symposium zum Thema postakute Infektionssyndrome ein.

Die Veranstaltung wurde mit 6 DFP approbiert.

Programm

12:30 – 12:45 Uhr: Begrüßung
(Dr. Alexandra Ferdin, BMSGPK, Dr. Susanne Equiluz-Bruck, WIGEV/Klinik Ottakring)

12:45 – 13:15 Uhr: Vorstellung des Referenzzentrums für post-virale Syndrome, der Österreichischen S1 Leitlinie zum Management postviraler Syndrome, des D-A-CH-Konsensus-Statements und des Praxisleitfadens zu ME/CFS
(Assoz. Prof. DDr. Eva Untersmayr-Elsenhuber und Univ. Prof. Dr. Kathryn Hoffmann, MPH, MedUni Wien, Referenzzentrum für post-virale Syndrome)

13:15 – 14:00 Uhr: Postakute Infektionssyndrome (PAIS) & ME/CFS: wichtige Diagnostik und mögliche Therapie(versuche)
(Univ. Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen, Charité Universitätsmedizin Berlin - online)

14:00 – 14:45 Uhr: Die Rolle von kardialen Veränderungen bei PAIS
(PD DDr. Valentina Puntmann, Goethe Universität Frankfurt / Main - online)

14:45 – 15:15 Uhr: Pause

15:15 – 16:00 Uhr: Autonomen Dysfunktionen und postexertionelle Malaise (PEM) im Rahmen von PAIS & ME/CFS
(Dr. Martin Komenda-Lett und Dr. Ines Spazierer, WIGEV, Klinik Favoriten)

16:00 – 16:45 Uhr: PAIS & ME/CFS und ihre Abgrenzung zu F-Diagnosen bzw. F-Diagnosen als Ko-Morbiditäten
(Dr. Dr. Markus Gole, BÖP)

16:45 – 17:30 Uhr: Selbstbestimmung, Suizid & Suizidprävention bei schwerstbetroffenen ME/CFS-Patient:innen
(Univ. Prof. DDr. Thomas Niederkrotenthaler, MedUni Wien und Dr. Konstantinos Papageorgiou, Kriseninterventionszentrum Wien)

17:30 – 17:45 Uhr: Zusammenfassung und Abschluss
(Assoz. Prof. DDr. Eva Untersmayr-Elsenhuber und Univ. Prof. Dr. Kathryn Hoffmann, MPH, MedUni Wien, Referenzzentrum für post-virale Syndrome, Dr. Susanne Equiluz-Bruck, WIGEV/Klinik Ottakring)

Anmeldung

Für die online Teilnahme müssen Sie sich anmelden. Nach der Anmeldung über das Formular wird Ihnen der Teilnahmelink zugesendet.

Für die Teilnahme vor Ort benötigen Sie keine Anmeldung.