Skip to main content English

LATIDO

Die intelligente Ordinationssoftware (LATIDO)

Projektleitung: Assoc.-Prof.in Dr.in PD Kathryn Hoffmann, MPH

Ziel ist die Entwicklung sowie der kommerzielle Vertrieb einer webbasierten Ordinationssoftware für niedergelassene ÄrztInnen namens „Latido“. Diese bildet mit ihrem Leistungsumfang den gesamten Ordinationsalltag (Terminverwaltung, Kartei, Verschreibung, Abrechnung, etc.) ab und bietet zusätzlich weitere innovative Funktionen. Am bedeutendsten ist die inhaltliche Unterstützung für Ärzt:innen.

Diese Software wird gemeinsam mit der Abteilung für Allgemein- und Familienmedizin der Medizinischen Universität Wien und Expert:innen für einzelne Bereiche, wie zum Beispiel für Diabetes, entwickelt. Folgende Aufgaben wurden von der Abteilung Allgemeinmedizin übernommen:

  1. Beratung bei einer neuartigen Strukturierung der Patientenkartei (Strukturierte Datenerfassung, Vorgaben für Datenstruktur, Codierung, Medizinische Episoden, Usability, Patientenübergreifende Suchfunktionen etc.)
  2. Planung der Integration von medizinischem Wissen und Unterstützung bei der Implementierung erster Module (Guidelines, Behandlungspläne, Vorsorgeuntersuchungen, Statistische Vergleiche, etc.)
  3. Produkttests/Evaluierung

Die Leistungserbringung der Abteilung Allgemeinmedizin umfasst dabei auch die Organisation und Koordination eines Teams von niedergelassenen Ärzt:innen, die mit dem Auftraggeber gemeinsam dessen Produkt als Test-User evaluieren und weiterentwickeln sollen.

Als Resultat soll die medizinische Intelligenz die Ärzt:innen bei einer besseren Behandlung der Patient:innen unterstützen und damit deren Dienstleistung stark verbessern. Zusätzlich ermöglichen eine neuartige Strukturierung der Patient:innenkartei und eine für diesen Bereich neuartige Datenbankstruktur einen erheblichen Fortschritt in der Dokumentation von Krankheiten.